McKinsey-Studie Deutschland
weltweit am besten vernetzt
Die Beratungsfirma McKinsey hat den globalen Austausch von Menschen, Waren
und Daten untersucht.
Vor allem in Sachen Kommunikation liegt Deutschland weit vorn.
Anzeige
In einer neuen Studie zur globalen
Vernetzung der Wirtschaft liegt Deutschland an erster Stelle.
Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete, untersuchte das Global
Institute der Beratungsfirma McKinsey
den weltweiten Austausch von Gütern, Kapital, Dienstleistungen
und Daten der vergangenen Jahre,
aber auch die Migration der Bevölkerung. Zwar schneidet Deutschland
in der Studie
"Global flows in a digital age: How trade, finance, people, and
data connect the world economy"
in keiner der fünf Kategorien am besten ab, erreicht aber in allen
Bereichen hohe Werte und kommt so auf das beste Gesamtergebnis vor den
USA, Singapur, Großbritannien und den Niederlanden.
Dem Bericht zufolge will
die Untersuchung die zunehmende Vernetzung der Welt illustrieren
und das Land küren, das am stärksten vernetzt ist. Den besten
Einzelwert erzielt Deutschland in der Kategorie Daten/Kommunikation
mit Platz zwei.
Die grenzüberschreitende Internetkommunikation - dazu gehören
Skype-Anrufe und E-Mails ins Ausland -
erreicht hierzulande ein überdurchschnittliches Niveau.
Weltweit hat der zwischenstaatliche Internetverkehr zwischen 2005 und
2012 jährlich um mehr
als die Hälfte zugenommen und 2012 bei mehr als 40 Billionen Megabyte
pro Sekunde gelegen.
Die neuen Möglichkeiten
des Datenaustauschs beeinflussen der Studie zufolge auch die anderen
Tauschbeziehungen und sogar die Migration. Ein Teil des physischen Handels
wird durch digitale Medien ersetzt,
wozu E-Books, Computerspiele, Filme und Musik gehören.
3D-Drucker können ebenfalls manche physische Lieferung überflüssig
machen.
Während das Netz
auf der einen Seite durch das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten die
Migration
und Dienstreisen reduzieren kann, wird der Austausch von Gütern
und Dienstleistungen durch das Internet gesteigert.
So verweisen die McKinsey-Forscher auf das sogenannte Digital Tracking.
Weil die Lieferungen im internationalen Handel damit leicht und zeitnah
verfolgt werden können,
gehen weniger Güter verloren, was wiederum den globalen Handel
befördert.
Auch unterstützen und ermöglichen Online-Plattformen wie Ebay
und Alibaba den globalen Handel.
Der Studie zufolge liefern neun von zehn kommerziellen Ebay-Händlern
auch ins Ausland, aber nur vier
von zehn traditionellen Unternehmen. Selbst kleinsten Firmen und sogar
Einzelpersonen wird es damit ermöglicht,
die ganze Welt zu beliefern.
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
- DrSaddyFM - InfoPage verwendet einige Cookies, um Informationen auf Deinem Computer zu speichern. [Cookie Info].
- Bitte klicke den Cookies akzeptieren Button um unsere Cookies zu akzeptieren.